Go to top
Choreographierte Begegnungen
Choreographierte Straßen

Betrachtet man Gruppen von Menschen in der Malerei, so ist jeder Protagonist deutlich zu sehen, jeder scheint in einer gut durchdachten, choreographierten Stellung zu sein, die sich im gesamten Bild optimal zusammenfügen.

Kann Straßenfotografie, ohne Einfluss auf die Menschen, die sich zufällig bewegen, jeden Einzelnen aus einer günstigen oder interessanten Perspektive zeigen? Können mehrere Menschen in einer ästhetisch vorteilhaften Konfiguration gezeigt werden? Wie kann einer der größten Nachteile der Fotografie, nämlich nur einen Augenblick zu erfassen, durchbrochen werden? Diese Fragen führten mich zu diesem Projekt.

Ein einzelnes Bild dieser Serie ist nicht durch eine einzelne Fotografie entstanden, sondern durch sehr viele, oft hunderte Fotografien. Aus diesem fotografischen Rohmaterial ist durch digitale Collage das endgültige Bild entstanden. Oft gebe ich Hinweise im Bild auf diesen Prozess, indem zum Beispiel eine Person doppelt auftritt.

Das eigentliche Ziel dieses Prozesses ist es, die Menschen deutlicher zu zeigen, so wie sie im Alltag sind. Und nicht zuletzt ist mir auch der Hintergrund wichtig: Er soll die Protagonisten im Bild in einer ihrer alltäglichen Umgebungen zeigen, eine Umgebung, die die heutige Zeit reflektiert.

Übersicht
info
Choreographierte Begegnungen
Choreographierte Straßen
Zurück zur Arbeiten
Übersicht
info
Choreographierte Begegnungen
Choreographierte Straßen

Betrachtet man Gruppen von Menschen in der Malerei, so ist jeder Protagonist deutlich zu sehen, jeder scheint in einer gut durchdachten, choreographierten Stellung zu sein, die sich im gesamten Bild optimal zusammenfügen.

Kann Straßenfotografie, ohne Einfluss auf die Menschen, die sich zufällig bewegen, jeden Einzelnen aus einer günstigen oder interessanten Perspektive zeigen? Können mehrere Menschen in einer ästhetisch vorteilhaften Konfiguration gezeigt werden? Wie kann einer der größten Nachteile der Fotografie, nämlich nur einen Augenblick zu erfassen, durchbrochen werden? Diese Fragen führten mich zu diesem Projekt.

Ein einzelnes Bild dieser Serie ist nicht durch eine einzelne Fotografie entstanden, sondern durch sehr viele, oft hunderte Fotografien. Aus diesem fotografischen Rohmaterial ist durch digitale Collage das endgültige Bild entstanden. Oft gebe ich Hinweise im Bild auf diesen Prozess, indem zum Beispiel eine Person doppelt auftritt.

Das eigentliche Ziel dieses Prozesses ist es, die Menschen deutlicher zu zeigen, so wie sie im Alltag sind. Und nicht zuletzt ist mir auch der Hintergrund wichtig: Er soll die Protagonisten im Bild in einer ihrer alltäglichen Umgebungen zeigen, eine Umgebung, die die heutige Zeit reflektiert.

Übersicht
info